Juleica Aus- und Fortbildungsangebote:
Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, deinen Verein beim Training zu unterstützen, als Betreuer auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung des Kreissportbundes Jerichower Land e.V. (KSB) macht dich fit dafür!
Die Juleica ist ein bundesweit einheitlicher und amtlich anerkannter Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. Das Spektrum der späteren Tätigkeit umfasst dabei die Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen in Ferienfreizeiten, in Kinder- und Jugendzentren und bei Bildungsveranstaltungen sowie die Mitarbeit in Projekten, in Vorständen und bei Veranstaltungen des Vereins.
Die Ausbildung umfasst mindestens 30 Zeitstunden. Zum Erhalt der Juleica-Card ist weiterhin ein „Erste Hilfe“ – Nachweis (nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Ausbildung) notwendig. Die Gültigkeit beträgt 3 Jahre.
Voraussetzungen für Teilnahme an der Ausbildung:
- Die Teilnehmer sollen in der Regel das 16. Lebensjahr vollendet haben. In besonderen vom Träger zu begründenden Fällen kann die Juleica auch für Jugendleiter im Alter von 15 Jahren ausgestellt werden. Wer noch keine 16 Jahre alt ist, muss jedoch mindestens seit 2 Jahren bei einem Träger nachweislich tätig sein.
- Nachweis 9-stündiger Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Ausbildung)
Zur Verlängerung der Juleica-Card für weitere 3 Jahre ist eine Teilnahme an einer oder mehreren Fortbildungen im Umfang von mind. 12 Zeitstunden notwendig.
weitere Informationen zur Juleica-Card hier (Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt)
Juleica - Aus- und Fortbildungsangebote 2023
Termin | Lehrgang | Ort | Ausschreibung |
04.03. - 23.04.2023 |
Juleica - Grundausbildung |
Online auf LSB - Sportcampus Präsenzveranstaltungen in Burg |
|
22. - 23.04.2023 | Juleica - Fortbildung | Präsenzveranstaltung in Burg und Friedensau |
Anmeldeformular, Datenschutzerklärung KSB sowie Informationen zur Teilnahme an Onlinemeetings auf dem Sportcampus hier
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Onlinemeeting über das Videokonferenz-System "zoom" :
- PC/Laptop (mit Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux) mit Lautsprechern
- Teilnahme am Meeting auch per Tablet oder Smartphone möglich
- Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern) für eine Beteiligung an der Diskussion im Seminar
- Alternativ: wenn kein Mikrofon vorhanden, dann Nutzung der Chatfunktion oder Teilnahme am Meeting über Telefon
- Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos)