Herzlich Willkommen

beim Kreissportbund Jerichower Land e.V.

 

Der Kreissportbund Jerichower Land e.V. wurde im Mai 1994 aus den Kreissportbünden Burg und Genthin gegründet. Ihm gehören gegenwärtig 125 gemeinnützige Sportvereine als Mitglieder an. In den Vereinen treiben ca. 15.600 Mitglieder in 39 Sportarten Sport. Der Kreissportbund Jerichower Land e.V. ist Mitglied im Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V., auf dessen Hompage (www.lsb-sachsen-anhalt.de) Sie noch weitere Informationen über den Sport in Sachsen-Anhalt finden können.

Ferienfreizeit Sellin 2025

Vom 28.06.2025 bis 06.07.2025 fand die jährliche Ferienfreizeit des Kreissportbundes Jerichower Land e.V. in Sellin auf der Insel Rügen statt. 

 

Vom 28.06.2025 bis 06.07.2025 fand die jährliche Ferienfreizeit des Kreissportbundes Jerichower Land e.V. in Sellin auf der Insel Rügen statt. Im Objekt des Fördervereins Initiativgemeinschaft Sellin e.V. verbrachten 55 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahre abwechslungsreiche Tage. Von den 55 Kinder sind 50 Kinder aktive Mitglieder in Sportvereinen des Jerichower Landes. Betreut wurden die Kinder 9 Tage lang von 10 ehrenamtlichen Betreuern.

Versorgt wurden die Kinder zum Frühstück und Abendbrot durch die Küchenfrauen, welche immer ein abwechslungsreiches Buffet zusammenstellten. Dabei wurden auch kleine Wünsche der Kinder erfüllt. Das Mittagessen erfolgte über den Speise Service Rügen Blumenthal.

Mit dem Besuchen zum Erdbeererlebnisdorf Karlshof, der Sommerrodelbahn in Bergen, Rügen-Park in Gingst, U-Boot in Saßnitz, Minigolf, Go-Kart und Fahrt mit dem Rasenden Roland konnten wir den Kindern schöne Erlebnisse bieten.

Da das Wetter in diesem Jahr sehr schön war, konnten wir viele Stunden am Strand verbringen. Ein besonderes Highlight am Strand war die neue von der Volksbank JL gesponserte Beachvolleyballanlage, welche von den Kindern intensiv genutzt wurde. Auch Fußball und Boccia wurden am Strand gespielt, sowie Sandburgen gebaut.

Beim Strandsportfest, an dem alle Kinder teilnahmen, kämpften beide Staffeln um jeden Punkt. Das Tauziehen der Betreuerinnen gegen die Betreuer fand unter lauter Unterstützung der Kinder statt.

Natürlich war auch das Neptunfest fester Bestandteil des Ferienprogramms. So wurden einige Kinder, Zuschauer und sogar Betreuer von Neptun überrascht und nach altem Brauch getauft.

Mit dem Rasenden Roland ging es nach Göhren zum Kino. Alle Kinder freuten sich über Popcorn und auf den Wanderweg zurück auf ein Eis in Baabe.

In diesem Jahr führten wir eine Stadt-Rallye durch. An unterschiedlichen Standorten in Sellin mussten die Kinder mit ihrer Gruppe verschiedene Spiele absolvieren. Alle Kinder erhielten zum Abschluss kleine Preise. 

Die Männer waren bei der Vorbereitung der Nachtwanderung voll in ihrem Element. Sie sprühten wieder vor Ideen, die einem zum staunen bringen. So war die Strecke mit Gruseleffekten und Überraschungen gespickt.

Da schon die erste Disko ein voller Erfolg war, wurden noch zwei weitere durchgeführt. Was uns begeistert hat, war das alle Kinder von Anfang an bis zum Schluss lautstark mitgesungen und mitgetanzt haben. Die unterschiedliche Tanzperformance war einfach nur zum Schmunzeln.

Auch das Basteln von kleinen Souvenirs, wie Perlenarmbänder, kleine Untersetzer oder Gipsfiguren kam nicht zu kurz. In der freien Zeit beschäftigten sich die Kinder beim Tischtennis, Fußball oder Karten spielen.

Wir hatten eine tolle Kinderschar in diesem Jahr, welche uns mit ihrem Auftreten und Benehmen begeisterten. Die gute Resonanz der Kinder und im Anschluss der Ferienfreizeit von deren Eltern belohnen uns für unseren Einsatz den Kindern unvergessliche Tage zu bieten. 

Hiermit nochmals ein ganz großes Dankeschön an die Betreuer und Küchenfrauen, welche ihren Urlaub opferten und somit den Kindern tolle Tage in Sellin ermöglichten.

Bedanken möchten wir uns bei der Firma ArcelorMittal (Niederlassungs- und Vertriebsleiter Herr Christian Kraemer), der Volksbank JL und bei zwei stillen Sponsoren. Durch diese Unterstützung konnten wir den Kindern alle Unternehmungen ermöglichen und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 

Marion Wöhe

Sportjugend JL

Back